Aktionen im Schuljahr

Veröffentlicht am von

Gesprächskonzert des Eliot Quartetts

Herzlichen Dank an die Kulturfreunde Bayreuth und den Rotary Club Bayreuth-Eremitage!

10 Uhr: Maryana Osipova (Violine), Alexander Sachs (Violine), Dmitry Hahalin (Viola) und Michael Preuß (Violoncello) begrüßen die fast 50 Kinder der 4. Jahrgangsstufe in der Aula der Luitpold Grundschule zum schulischen Gesprächskonzert. Sie kommen gleich zur Sache, lassen sich von den Kindern die Namen der Instrumente nennen und die optisch erkennbaren Unterschiede erklären.

Weiterlesen…. Schulisches Gesprächskonzert des Eliot Quartetts

 

Weihnachtsgottesdienst

Unsere Adventszeit endete wie immer mit einem Weihnachtsgottesdienst. Ein Krippenspiel, das Frau Grzonka mit den Kindern eingeübt hatte, fand bei allen Schüler/innen und den zahlreichen Angehörigen großen Anklang. Herzlichen Dank an alle, die sich hierfür engagiert haben.

Fotos folgen

Besuch der Studiobühne

Gespannt warteten die Kinder auf den Auftritt von Lars, dem kleinen Eisbären, der gemeinsam mit seinem Freund Robbi, der Robbe, eine Antwort auf seine Frage suchte: „Was ist denn eigentlich Weihnachten?“ Auf seiner Reise in die Stadt der Menschen am Meer erlebte er viele lustige Abenteuer und fand sich letztendlich am Ziel, wo er mit alten und neuen Freunden sein erstes Weihnachtsfest erlebte.

Die Kinder waren von dem rundum gelungenen Theaterstück mehr als begeistert.

Am Weihnachtsmarkt

Bei frostigen Temperaturen liefen unsere Erstklässler der Birkenschule zum Bayreuther Weihnachtsmarkt. In Gruppen aufgeteilt erkundeten wir die einzelnen Buden und suchten nach der Lösung der gestellten Aufgaben. Lautes Kreischen und Johlen begleitete die gemeinsame Karussellfahrt. Zum Abschluss ließen sich die Schüler:innen die leckeren Kartoffelecken schmecken und wärmten sich mit heißen Kinderpunsch auf.

Barbara Stümpfle, Klasse 1Bi

 

Adventszeit in der Schule

Wie jedes Jahr bekamen wir von unserem ehemaligen Schulleiter und jetzigem Christbaumzüchter Günter Zeitler für beide Schulhäuser je einen wunderschönen Christbaum geschenkt. Beide zieren schön geschmückt unsere Häuser:

In diesem Jahr können nun auch endlich wieder unsere montäglichen Adventsandachten stattfinden. Die zweiten Klassen starteten mit schönen, stimmungsvollen Beiträgen:

 

Adventsbasar und Elternsprechtag

An unsere Tradition, zum ersten Elternsprechtag einen Adventsbasar zu veranstalten, konnte nach 2 Jahren Pause nun wieder angeknüpft werden. Der Elternbeirat sorgte mit Waffeln und Laugenstangen für das leibliche Wohl, die Kinder bastelten eifrig für unser Patenkind in Indien und sammelten so fast 200 €.

Da noch viel übrig ist, dürfen die liebevoll gestalteten Weihnachtsartikel gerne noch gegen eine Spende einen neuen Besitzer finden. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Vorlesetag

Unsere Schule hat auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Frau Heinrich organisierte für uns zwei Autorenlesungen. Im Haupthaus las unser Pfarrer Nehring aus der Friedenskirche gut vorbereitet und mit viel Herz den ganzen Vormittag aus seinem Buch „Ein Fall für die Guten“. Wer ein Buch mit persönlicher Widmung möchte, kann sich gerne an Herrn Pfarrer Nehring wenden.

Im Birkenschulhaus las die erst 14-jährige Annika Urban aus ihren beiden Büchern. Viel Zeit hat sie sich dann auch für die Beantwortung der Fragen (Wie kam sie dazu, ein Buch zu schreiben? Wer hat sie unterstützt? Woher hat sie ihre Ideen? Folgen die anderen Jahreszeiten auch noch?) genommen. Wir hoffen, die Begeisterung der beiden Vorleser für das Lesen und natürlich auch das Schreiben von Kinderbüchern konnte sich auf unsere Schüler/innen übertragen!

 

Unsere Eltern lernen lesen!

Seit den Herbstferien lernen die ersten 8 Eltern bei uns an der Schule lesen! Dank des tollen ehrenamtlichen Engagements von Herma Kragler, einer pensionierten Lehrkraft, findet zweimal wöchentlich ein Lesekurs für Eltern statt, die das Lesen der deutschen Schrift nicht beherrschen. Wir freuen uns, dass die Eltern dieses Angebot annehmen und dass wir eine so fleißige und engagierte Kraft gefunden haben, die uns dies ermöglicht!

Umwelttheater

Das Umwelttheater (Mc Trash packt aus) war wieder einmal zu Gast bei uns an der Schule und hat den Kindern der ersten und zweiten Klassen des Haupthauses die Bedeutung der Mülltrennung spielerisch und eindrucksvoll erläutert.

Ein herzlicher Dank geht hier an den Stadtbauhof Bayreuth, der uns diese Aktion ermöglicht und finanziert hat!

 

Spende des Lions-Club Bayreuth-Kulmbach für unsere Hochbeete

Aufgrund der großzügigen Spende des Lions-Clubs Bayreuth-Kulmbach in Höhe von 350 € konnten wir Gartengeräte, Pflanzen und Sämereien für unsere Hochbeete anschaffen und diese intensiv nutzen:

Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung!!!

 

Projekttag zum Thema Gemüse

Am Freitag vor den Herbstferien fand unser alljährlicher Projekttag statt. Wir beschäftigten uns in allen Klassen mit dem Thema Gemüse.

Hier ein kleiner Bericht der Klasse 1 BI:

Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Im Sitzkreis lernten die Schüler:innen verschiedene Gemüsesorten kennen. Anschließend gestalteten sie Bildgedichte zum Thema „Gemüse“. Die Schüler:innen erfuhren, dass Bildgedichte aus einzelnen Buchstaben oder ganzen Wörtern bestehen, die durch Wiederholungen zu einem Text angeordnet sind, dessen Erscheinungsbild den Umriss des Wortes hat. Die „Machart“ der Bildgedichte war für die Erstklässler leicht erkennbar und sie hatten viel Freude und Durchhaltevermögen bei der Gestaltung  ihrer Gemüsesorte.

In der Pause stärkten sich alle Schüler:innen am Buffet, das die Schulfamilie der Birkenschule liebevoll zubereitete. Ein Highlight war die Gemüselok, deren Waggons aus bunten Paprikas, gefüllt mit Kohlrabi- und Karottensticks, bestanden und die auf Schienen aus Vollkornbrot fuhr.

Herzlichen Dank an alle Eltern für Ihre großartige Unterstützung!